Infos zu unserem neuen HLF
Unser neues Fahrzeug ist eingeweiht und nun auch auf der Website im Bereich Fahrzeuge mit allen Details verfügbar.
Unser neues Fahrzeug ist eingeweiht und nun auch auf der Website im Bereich Fahrzeuge mit allen Details verfügbar.
Trotz der Feierlichkeiten zu unserem 140-jährigen Jubiläum konnten wir unsere Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten. Am Samstagabend wurde diese auf die Probe gestellt...
Am Morgen des 27.08.2017 wurden wir in Kleinlangheim zu einem Einsatz gerufen ...
Am 24.06.2017 stand wieder unser jährlicher Kameradschaftsabend an. Da dieses Jahr unser 140-jähriges Jubiläum ansteht, wurde die Gelegenheit direkt genutzt um einige Fotos der gesamten Mannschaft, sowie von Funktionsträgern der aktiven Wehr zu schießen. Im Anschluss daran ging es zum gemütlichen Zusammensein über. Der Grillmeister sorgte indes dafür, dass in kulinarischer Hinsicht keine Wünsche offen blieben. Mit einsetzender Dunkelheit wurde letztendlich auch ein kleines Lagerfeuer entfacht, um die Atmosphäre schöner zu gestalten und weiterhin zum Verweilen hinter dem Gerätehaus zu motivieren.
Heute wurden wir zum dritten mal innerhalb von drei Tagen alarmiert. Dieses mal zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen.
Am 16.03.2017 wurden wir gleich zu zwei Einsätzen alarmiert. Nachdem wir am Vormittag unsere Einsatzfahrt nach Wiesenbronn aufgrund eines Fehlalarmes abbrechen konnten, gab es am Abend doch noch ein klein wenig Arbeit. Auf einem Grundstück in Kleinlangheim war ein Müllhaufen in Brand geraten.
Sicher sind dir Bilder präsent, wie gewaltig Naturkatastrophen sein können. Mit welcher Wucht und Gewalt sie oft eine Schneise der Zerstörung hinterlassen. Hier beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Hilf mit, die Feuerwehren Bayerns brauchen freiwillige, bestens ausgebildete Mitglieder, die sich den Katastrophen entgegenstellen – entschlossen, mutig, kompetent.
7.700 bayerischen Freiwilligen Feuerwehren mit ihren über 320.000 aktiven Mitgliedern bieten schnelle und professionelle Hilfe – auf dem Land, in den Städten oder Metropolen. Um auch in Zukunft sicherstellen zu können, dass die Feuerwehr flächendeckend die schlagkräftigste Hilfsorganisation bleibt, brauchen wir dich!
Der Feuerwehrverein Kleinlangheim investierte 10.000 € aus seiner Vereinskasse für neue Ausrüstungsgegenstände für die Wehr. Beschafft wurden eine Wärmebildkamera, eine Rettungssäge, sowie ein mobiler Wasserwerfer. Möglich waren diese Investitionen durch die Einnahmen aus den Veranstaltungen der letzten Jahre, die von der Bevölkerung immer zahlreich besucht wurden. Der Feuerwehrverein möchte daher auf diesem Weg seinen Dank an alle Besucher aussprechen.
Auch im Jahre 2017, dem Jubiläumsjahr „140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kleinlangheim“ werden wieder mehrere Veranstaltungen stattfinden. Der Feuerwehrverein wird zu gegebener Zeit wieder herzlichst einladen und hofft, auf weitere Unterstützung durch die Bevölkerung.
Ein tobender Sturm sorgte am Morgen des 13.01.2017 für einen Einsatz in Haidt ...
Am Abend des 07. Januars wurden wir zum ersten Einsatz im Jahr 2017 alarmiert. Lange beschäftigt waren wir hierbei glücklicherweise nicht...