Auszeichnungen für Fluthelfer
Zur Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Kommandant Rainer Bock die Gäste, unter anderem den stv. Landrat Robert Finster, die 1. Bürgermeisterin Gerlinde Stier und den Kreisbrandrat Dirk Albrecht. Stellvertretend für den Vorstand Michael Kuhn berichtete Rainer Bock über die Vereinsaktivitäten. Alle Veranstaltungen des Vereins konnten mit einem hervorragenden finanziellen Ergebnis aufwarten.
Beim nachfolgenden Totengedenken erinnerte der 1. Kommandant besonders an die bayerischen Kameraden, die bei der Flut im Sommer ihr Leben im Einsatz verloren.
Anschließend verlas Schriftführer Michael Riedmüller das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung.
Christian Vicedom, neu gewählter 1. Kommandant der Feuerwehr Haidt/ Stephansberg, berichtete über das letzte Jahr, welches ohne Einsätze vorüberging.
Der scheidende Atemschutzwart Martin Link erläuterte die Aktivitäten der Atemschutztruppe. Am Ende übergab er sein Amt an seinen Nachfolger Sebastian Hertwig.
Der ebenfalls scheidende Jugendwart Stefan Dietzel konnte erneut ein positives Jahr mit seiner Jugend verzeichnen. Aber er sei nach der langen und erfolgreichen Zeit nun zu der Überzeugung gekommen, sein Amt in jüngere Hände zu übergeben. Als Nachfolger wurde Steffen Brunner vorgestellt, der als erste Amtshandlung seinen Vorgänger mit einem Geschenk aus der Jugendgruppe verabschiedete.
Als Vertretung der abwesenden Kinderwehrleiterin Eva Reinhart berichtete Johannes Kuhn über die Arbeit in der Kinderwehr. Auch dieses Jahr wuchs die Kinderwehr weiter, somit sind fast 30 Kinder in der Wehr aktiv.
Unser 1. Kommandant Rainer Bock erstattete dann Bericht über 11 Alarmierungen. Besonders fordernd dabei war der Einsatz in Abtswind bei der Firma Kräuter Mix und die Überschwemmung im Juni in unserem Ort.
Bei den Ehrungen gab es dieses Jahr viel zu tun: Manfred Hartrumpf wurde für vierzig Jahre aktiven Dienst geehrt – er hatte in seiner aktiven Zeit kaum eine Übung verpasst. Die Fluthelfer-Nadel 2024 der Bayerischen Staatsregierung wurde an 22 Kameraden verliehen, die im Juni bei den Überschwemmungen im Ort ihr bestes gegeben haben.
Nach den Grußworten des stv. Landrats Robert Finster, der 1. Bürgermeisterin Gerlinde Stier und des Kreisbrandrates Dirk Albrecht beendete der 1. Kommandant Rainer Bock die Versammlung.